Hantelset für Zuhause
20 kg Hantelset mit Koffer
- Kostenlose Lieferung
- Für Profis & für Einsteiger
- Platzsparend
- leicht zu transportieren
- 20 kg insgesamt
Nichtsdestotrotz scheuen viele Menschen direkt mit dem Hanteltraining zu beginnen. Zum einen können das die Preise der gängigen Fitness-Studios sein, die oft im mittleren dreistelligen Bereich liegen. Andererseits kann ein Fitness-Studio den Hantelanfänger auch schnell verunsichern.
Ein Hantelset muss her. Doch welches ist das richtige? Es gibt eine dermaßen große Auswahl an Hantelsets. Manche sind für das bloße Fitness-Training gedacht, während andere speziell für das olympische Gewichtheben ausgelegt sind.
Darüber hinaus gibt es noch Kurzhantel-Sets, die komplett neue Übungen ermöglichen abseits der Langhantel. Hierbei den Überblick zu behalten, fällt verständlicherweise schwer.
Verstellbare Hantel
Bowflex SelectTech 552 One
- Das Hantelsystem der Marke Bowflex ersetzt bis zu 30 verschiedene Hantelpaare und bietet individuelle Gewichtsanpassung.
- Patentierter Einstellmechanismus. Einstellen des gewünschten Trainingsgewichts mittels Drehrad.
- Gewicht kann von 2,3 bis 23,8 kg eingestellt werden.
- Leicht zu transportieren
- Platzsparendes Design (je Hantel)
- Kratzfeste Beschichtung
1. Das klassische Hantelset für Zuhause (30 Millimeter Bohrung)
2. Das Hantelset für Profis (50 Millimeter Bohrung)
• Kniebeugeständer (auch “Rack” genannt)
• Holzplattform (für einen festen Stand)
• Dämm-/Polsterplatten für den Fußboden
• Schraubverschlüsse (für sicheren Sitz der Hantelscheiben)
3. Die flexible Alternative oder Ergänzung – Das Kurzhantelset
Bisher widmeten wir uns ausschließlich den Langhantel-Sets. Doch kaum ein Trainingsraum ist wirklich gut ausgestattet ohne ein solides Kurzhantelset. Dabei hat der Kunde die Wahl zwischen sehr verschiedenen Ausführungen von Kurzhanteln.
3.1 Kurzhantelset mit Gewinde
Bei einem Kurzhantelset mit Gewinden hat die Stange bereits ein Riffelung, die als Gewinde dient. Das ermöglicht ein müheloses Auf- und Zuschrauben der Hantel. Je nach Bedarf können Gewichtsscheiben darauf gesteckt werden.
Der Nachteil an dieser Stelle ist der hohe Zeitaufwand beim Verschraube. Und die geringe Anzahl an möglichem Gewicht.
3.2 Kurzhantelset mit Verschluss
Ähnlich wie das vorherige Kurzhantelset, jedoch ohne geriffelte Stange. Das Prinzip bleibt das Gleiche: Der Trainierende steckt die Gewichte auf und schraubt danach ähnlich einem Schraubstock die Hantel zu.
Das geht wesentlich schneller von der Hand als beim Gewinde. Nichtsdestotrotz bleibt die vergleichsweise geringe Auflagefläche für Hantelscheiben.
3.3 Kurzhantelset mit festen Kurzhanteln
Hier ist der Vorteil offensichtlich: Jede einzelne Kurzhantel ist von Werk an fertig verschraubt. Folglich hat jede Kurzhantel ein festes Gewicht. Die gängigsten Gewichtsabstufungen sind:
- 2,5 Kilo Schritte (Bsp: 10, 12,5 und 15 Kilo)
- 2 Kilo Schritte (Bsp: 10, 12, und 14 Kilo)
Es liegt am Trainierenden herauszufinden, welche Abstufung ihm mehr liegt. Ganz gleich welche Variante er wählt – der Trainingseffekt ist derselbe.
Der Nachteil an diesem Set ist natürlich der größere Platzaufwand. Anstatt bloß zwei Hantel zu modifizieren, braucht dieses Hantelset nicht selten über 10 verschiedene Hantelpaare für ein effektives Training.
Womit der nächste Punkt zum Tragen kommt: die höheren Kosten. Derlei Kurzhantelsets werden in der Regel von kommerziellen Fitness-Studios geordert, da die Preise für ein Hantelset mit über 10 oder 20 Paaren doch drastisch ausfallen.
Hey, toller Artikel! Es ist echt gut mal zu erfahren, für welche Zwecke welche Hantel benutzt werden soll. Bei einem Hantelset ist es eben echt gut, dass man da viele verschiedene Übungen ausprobieren kann.
LG, Marius